Uns ist der Schutz Ihrer Daten wichtig. Wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserem Datenschutz haben. Sollten Sie etwas nicht verstehen oder Fragen offen sein, dürfen Sie uns gerne ansprechen.

Wir sind verantwortlich für den Datenschutz

KaMUX GmbH & Co. KG
Herzogstraße 26
66953 Pirmasens
Geschäftsführer: Herr Georg Schütz

E-Mail: info@kamux.eu
Website: www.kamux.eu
Telefon: +49(0)6331-14974-0

Wir nehmen das Thema Datenschutz beruflich bedingt sehr ernst. Aufgrund unserer Größe sind wir nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragen zu benennen und haben dies auch nicht getan. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die Geschäftsführung oder einen Mitarbeiter wenden.

Für diese Zwecke brauchen wir Ihre Daten

Wir nutzen Ihre Daten zur Erfüllung vorvertraglicher, vertraglicher oder nachvertraglicher sowie gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO):

Wir brauchen Ihre Daten (Namen von Ansprechpartnern und Verantworlichen sowie geschäftliche Kontaktdaten), wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen möchten. Nur so können wir für Sie unsere Dienstleistungen erbringen. Zudem benötigten wir Daten von Ihnen, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen zu können (z.B. Aufbewahrungspflichen aus AO und HGB). Ihre Daten brauchen wir manchmal auch schon bevor Sie mit uns einen Vertrag schließen, zum Beispiel zur Realisierung eines Erstgespräches, oder auch noch danach, z.B. wenn wir Sie auf interessante Informationen aufmerksam machen wollen, die wir für Sie wichtig finden.

Im Zuge unserer Leistungserbringung erhalten wir ggf. weitere personenbezogene Daten von Ihnen oder Ihren Mitarbeitern. Wir behandeln sämtliche erhaltene Informationen vertraulich und verarbeiten Daten ausschließlich, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist. Selbstverständlich sind alle unsere Mitarbeiter zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Wir pflegen Ihre Daten in unseren IT-Systemen, damit es uns möglich ist, schnell auf Ihre Kontaktdaten zuzugreifen, Ihnen E-Mails zu schicken, Sie persönlich anzurufen und unsere Projekte zu organisieren und zu dokumentieren.

Zum bestmöglichen Schutz Ihrer und unserer Daten nutzen wir eine selbst gehostete Nextcloud-Lösung (info.sifa-system.de). Auf diese Weise können Sie uns auf einem gesicherten Weg Dokumente zur Verfügung stellen. Für die Nutzung unserer Nextcloud stellen wir Ihnen bei Bedarf einen Benutzer-Zugang zur Verfügung. Hierfür benötigen wir eine E-Mailadresse. Bei Nutzung können wir Aktivitäten Ihres Benutzers nachvollziehen (Änderungen, Datei-Uploads, Kommentare…). Alternativ bieten wir die Kommunikation über verschlüsselte E-Mails an.

Wir nutzen Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder einem Dritten (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):

Eine große Stärke ist unser Netzwerk an unterschielichen Experten. Sollten wir uns im Zuge von Netzwerkveranstaltungen oder sonstigen Gelegenheiten kennenlernen und gemeinsame Potenziale sehen, speichern wir geschäftliche Kontaktdaten im gegenseiten Interesse.

Ihre Pflicht, uns Daten mitzuteilen

Wenn wir für Sie tätig werden sollen, z.B. wenn Sie eine Beratung von uns erhalten möchten, können wir dies nur dann, wenn Sie uns alle dafür erforderlichen Daten mitteilen. Möchten Sie dies nicht, können wir für Sie leider nicht tätig werden.

Aus diesen Quellen beziehen wir die Daten

Wir verarbeiten die Daten, die wir von Ihnen erhalten. Zusätzlich verarbeiten wir, wenn dies zulässig ist, Daten, die wir aus öffentlichen Quellen, z.B. Ihrer Internetseite, dem Handelsregister oder über Telefonbücher und Adressverzeichnisse erhalten. Auf Wunsch teilen wir Ihnen näheres hierzu im konkreten Einzelfall gerne mit.

Ihre Rechte

Folgende Rechte haben Sie bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten bei uns

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, kostet Sie das normalerweise nichts. Kontaktieren Sie uns in einem solchen Fall.

Haben Sie eine Beschwerde oder eine Frage zum Datenschutz, wenden Sie sich gerne an uns. Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Empfänger, an die wir Ihre persönlichen Daten weitergeben

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen bilden für uns tätige Auftragsverarbeiter.

Die meisten IT-Systeme hosten wir mit Unterstützung eines IT-Dienstleisters selbst. Zwecks Fernwartung haben wir mit diesem einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Darüber hinaus benötigen wir zum Beispiel für den Betrieb unserer Webseite oder zur Realisierung unserer Infobriefe die Expertise von weiteren IT-Dienstleistern. Wir wählen diese mit Sorgfalt aus und treffen alle datenschutzrechtliche erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung. Dies beinhaltet ebenso den Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO. Wir versuchen stets ausschließlich europäische Dienstleister einzusetzen.

Wir speichern Ihre Daten so kurz wie möglich

Wir nutzen Ihre Daten so lange, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflicht oder einer gesetzlichen Pflicht nötig ist. Ihre Daten werden gelöscht, sobald es uns möglich ist.

Sonstiges

Ihre Daten werden nicht in Länder außerhalb der EU oder an internationale Organisationen übermittelt. Eine auf einer automatisierten Entscheidung beruhenden Verarbeitung findet bei uns nicht statt. Ein Profiling, d.h. die automatisierte Verarbeitung mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten, findet bei uns ebenfalls nicht statt.

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei relevanten Änderungen oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

Stand: 04.04.2025